Fit bleiben im
Handwerksbetrieb

DAS
ANGEBOT

Nach ‚fest‘ kommt ‚ab‘ – lautet eine Handwerker-Weisheit. Mit der Gesundheit ist es ähnlich: Lieber vorbeugen als später das Nachsehen zu haben. 
„Fit bleiben im Handwerksbetrieb“ ist ein Präventionsprogramm des Heilbäderverbandes Niedersachsen e. V. für Beschäftigte im Handwerk und für Handwerksbetriebe. In mehreren attraktiven Kurorten Niedersachsens lernen die Teilnehmer in zertifizierten Wochenend-Kursen, wie sie langfristig gesund und fit bleiben. Die Inhalte wurden optimal an die Bedürfnisse im Handwerk angepasst.

Die meisten Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Die IKK classic zahlt ihren Versicherten beispielsweise einen Zuschuss von 180,00 Euro für die Teilnahme am Präventionsprogramm. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Zuschüsse. Die Kurse finden jeweils von Freitag bis Sonntag statt, die Unterbringung erfolgt in 3-Sterne-Hotels.   

WAS TEILNEHMER SAGEN

niklas-krummacker
„Die Maßnahme hat mir richtig gut gefallen. Sie hätte gern noch einen Tag länger dauern können. Ich habe eine Menge für den Alltag gelernt. Progressive Muskelentspannung ist eine tolle Technik, die ich schon mehrfach genutzt habe, um Alltagsstress hinter mir zu lassen. Im Job versuche ich jetzt darauf zu achten, dass ich meinen Rücken und die Wirbelsäule nicht mehr überlaste, gerade beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen. Dass mir meine Chefs das Angebot von der IKK classic empfohlen haben und die Teilnahmekosten bezahlt haben, hat mich sehr gefreut. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass sich das Wochenende gelohnt hat“
Niklas Krummacker
Bauhelfer
sascha-rose
"Die Gesundheit kommt im Alltag oft zu kurz. Das Seminarwochenende bietet eine gute Auszeit, durch die man die Zeit und Ruhe hat, sich einfach mal um sich selbst zu kümmern. Ich denke, dass ich jetzt sensibilisierter bin und aktive Gesundheitsvorsorge für mich viel präsenter ist. Es war auch so etwas wie ein Startschuss für mich. Wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich das Angebot im nächsten Jahr gerne wiederholen, um die Inhalte wieder aufzufrischen und zu vertiefen. Meine Chefs haben mich auf das Angebot aufmerksam gemacht und sich auch an den Kosten beteiligt. Das finde ich toll, denn es zeigt mir, dass sie meine Arbeit wertschätzen. Ich würde Kollegen auf jeden Fall die Teilnahme empfehlen und haben das auch bereits getan.“
Sascha Rose
Maurer
Arnold-agnesmeyer
„Die Organisation in Bad Zwischenahn war top. Am Bewegungsprogramm fand ich besonders gut, dass es so abwechslungsreich war. Neben der Rückenschule haben wir mit dem Tabata-Intervalltraining auch etwas für das Herz-Kreislauf-System getan und die YogaÜbungen sorgten für mehr Beweglichkeit und waren gut als Stressabbau. Dass wir Kollegen das Wochenende zusammen als Team erlebt haben, war ein Vorteil, denn so konnten wir gemeinsam das Programm abends noch einmal in lockerer Atmosphäre Revue passieren lassen.“
Arnold Agnesmeyer
Fachmann für Aluminiumbau
alexander-schenk
„Das Präventionswochenende hat mir gut gefallen. Es ist nicht nur für die Gesundheit gut. Die gemeinsam verbrachte Zeit mit den Kollegen stärkt auf jeden Fall auch den Teamgeist. Ich finde es toll, dass der Chef uns so ein großzügiges Angebot macht, denn das ist nicht Standard im Handwerk. Neben den Kosten bedeutet es ja auch einen großen Planungsaufwand, wenn 15 Männer im Betrieb fehlen, die Arbeit aber natürlich trotzdem gemacht werden muss.“
Alexander Schenk
Tischlermeister
martin-laeken
"Uns ist ein gutes Betriebsklima, in dem sich jeder wertgeschätzt fühlt, sehr wichtig. Dazu gehört auch, dass wir Voraussetzungen für unsere Mitarbeiter schaffen, damit sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Familienleben hinbekommen können, denn auch das ist Gesundheitsvorsorge und nimmt unseren Leuten viel Stress. Wir haben Maschinen angeschafft, die unsere Angestellten beim Tragen von schweren Lasten und Produkte unterstützt und zusätzlich haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, gratis Rückenkurse in einem Fitnessstudio zu besuchen. Und das macht sich bemerkbar: Fluktuation ist bei uns kein Thema."
Martin Läken
Inhaber Tischlerei Läken GmbH